lycka Lesson #1 – Cold Brew

Jana ist bei uns für die Produktentwicklung und das Qualitätsmanagement zuständig. Und weil sie sich am Allerbesten auskennt erzählt sie euch heute alles zu unserem Cold Brew Kaffee! Viel Spaß dabei!

 

Was ist das Besondere an Cold Brew Kaffee?

Im Vergleich zu heißem Kaffee ist Cold Brew anstatt heiß eben kalt gebrüht. Das bedeutet: Weniger Bitterstoffe und Säuren, mehr Aromen und er ist geschmacksintensiver. Und das beim gleichen Koffeingehalt.

Für wen ist Cold Brew besonders geeignet?

Cold Brew eignet sich besonders für Leute die Magenprobleme haben, da er weniger Säure hat, milder ist und zudem auch noch besser für Zähne.

Wie wird Cold Brew Kaffee hergestellt?

Um Cold Brew herzustellen nimmt man kaltes Wasser, macht Kaffeepulver rein und lässt das lange ziehen. Der Unterschied ist also: Kein heißes Wasser. Deswegen dauert es aber auch länger um die Aromen aus dem Kaffeemehl zu ziehen.

Woher beziehen wir unseren Cold Brew?

Wir bekommen unseren Kaffee von einem netten Ehepaar, das lange ein Cafe geführt hat. Der Ehemann wurde dann aber auf den Cold Brew Trend aufmerksam, und dieser wurde so populär, dass sie jetzt nur noch Cold Brew produzieren und verkaufen.

 

Welche Sorten haben wir im Sortiment?

Wir haben drei verschiedene Varianten: Schwarz, Reisdrink & Milch. In allen 3 Sorten sind die selben 100% Arabica Kaffeebohnen, die auch FLOCERT zertifiziert sind. Die Bohne ist also fair gehandelt und kommt von Bauernkooperativen aus Südostasien und Südamerika.

Wie süßen wir unseren Cold Brew?

Bei uns wird alles mit Kokosblütenzucker gesüßt. Wir haben Verschiedenes ausprobiert, wie zum Beispiel Rohrzucker oder Agavendicksaft, aber Kokosblütenzucker hat den Geschmack am Besten abgerundet. Das liegt an der leichten Karamellnote. Da Cold Brew etwas milder ist, schmeckt er schnell wässrig, aber das wird vom Kokosblütenzucker gut abgefangen.

Wieso verwendet wir für die vegane Variante Reisdrink?

Wir verwenden Reisdrink für die vegane Variante. Auch hier haben wir verschiedene Tests durchgeführt, unter anderem mit Haferdrink, Kokosmilch und Co. Hafer- und Reisdrink waren unsere Favoriten, weil der Geschmack besser ist und es auch nicht geflockt hat. Damit sind wir dann zum Produzenten, welcher aber Haferdrink aufgrund seines Allergenmanagements nicht verarbeiten konnte. Deswegen ist es dann der Reisdrink geworden.

Wieso haben wir eine Kuhmilch Variante?

Wir haben auch eine Kuhmilch Variante, weil wir eine gute (und soziale) Alternative zu Emmy und Co. bieten wollten. Also für alle, die Milchmischgetränke mögen. Dabei war es uns aber wichtig, trotzdem noch einen guten Kaffeegeschmack zu erreich, also nicht zu viel Milch. Es ist jetzt letzten Endes eine Mischung aus 40% Milch und 60% Kaffee geworden. Unsere Kuhmilch ist außerdem bio und auch fettarm.

Was unterscheidet uns von anderen Cold Brews?

Der deutlichste Unterschied ist, dass unser Cold Brew 24 Stunden kalt gebrüht ist. Die Bohne wurde also sehr lange extrahiert, weswegen sich der Geschmack besser entfaltet.

Und zu guter Letzt:

Wie immer haben wir auch beim Cold Brew eine Kooperation mit der Welthungerhilfe und ermöglichen so zusammen mit jedem verkauften Produkt eine warme Schulmahlzeit für ein Kind in Burundi.

 


Teile Deine Meinung

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen